Nachrichten

Wir stellen Ihnen vor: David Roos - Data & Analytics Specialist bei der Bekina nv

Heute stellen wir Ihnen David Roos vor, Data & Analytics Specialist bei der Bekina nv. David gehört seit Januar 2023 zur Bekina-Familie. Erfahren Sie hier, wie es ist, bei Bekina zu arbeiten, was sein Job beinhaltet und wie seine Afterwork-Initiativen zu einem guten Arbeitsklima beitragen und so den Teamgeist enorm verbessern.

Können Sie uns ein wenig mehr über Ihre Arbeit bei Bekina erzählen?

Als Daten- und Analysespezialist besteht mein Aufgabenbereich aus drei Hauptbereichen. Erstens bin ich für die Erstellung und Instandhaltung von Berichten zuständig (1). Zudem verwalte ich auch die Stammdaten (2) innerhalb der verschiedenen Geschäftsbereiche von Bekina. Das bedeutet, dass alle Daten in unserem ERP-System ‚SAP‘ korrekt und aktuell sein müssen, damit die Aufträge reibungslos bearbeitet und versendet werden können. Dies ist nicht nur für unsere Kunden und Lieferanten wichtig, sondern auch für unsere eigene Produktion und Lagerverwaltung. Schließlich analysiere ich eventuelle Probleme innerhalb des ERP-Systems (3) und sorge dafür, dass alles möglichst effizient abläuft.

Warum haben Sie sich entschieden, hier zu arbeiten?

Bevor ich hier begonnen habe, gab es meinen Job bei Bekina noch nicht. Das hat es mir ermöglicht, meine Position völlig eigenständig zu gestalten. Ich habe zur gleichen Zeit angefangen, als SAP hier eingeführt wurde. Die Umstellung auf dieses neue ERP-System brachte mehr Rückverfolgbarkeit und Effizienz. Es wurde jemand gesucht, der sich auf die Verwaltung der Stammdaten und aller zugehörigen Berichte konzentrieren konnte, was mich sehr reizte. Ich habe einen sehr breit gefächerten Job, bei dem ich mit verschiedenen Kollegen aus allen möglichen Abteilungen in Kontakt bin, von der Produktion über die Lieferkette bis hin zu Lager und Verkauf. Außerdem war die Entfernung zur Arbeit ein großes Plus, da ich die Strecke mit dem Fahrrad zurücklegen kann. Ich komme regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit, was in den schönen flämischen Ardennen, wo Bekina (in Kluisbergen) liegt, sicher keine Strafe ist. 

Was war bisher Ihr schönstes Erlebnis hier?

Für mich sind das die (Afterwork--)Initiativen wie: Brettspiele, Schach, Puzzles, Badminton, Lego,... alles Dinge, die ich selbst initiiert habe und bei denen ich mit viel Enthusiasmus von Kollegen rechnen kann. Das Interesse ist oft größer, als ich selbst erwartet habe. Bei solchen Treffen in der Mittagspause oder nach der Arbeit kann man seine Kolleginnen und Kollegen in einer informellen Atmosphäre besser kennenlernen. Das schafft eine andere Verbindung und es ist schön, neue Anknüpfungspunkte als Gesprächsthema zu haben. Ich bekomme oft die Frage gestellt: „Wann ist der nächste Afterwork-Termin geplant?“, und das  zeigt, dass die KollegInnen diese Initiativen zu schätzen wissen.

Colleague David Roos playing chess
„Afterwork-Initiativen werden bei Bekina aktiv gefördert und unterstützt.“

- David Roos, Data & Analytics Specialist

Können Sie ein Beispiel für ein Projekt oder eine Leistung nennen, auf das/die Sie stolz sind?

Ich glaube, dass ich auf alle Berichte in Power BI stolz sein, die ich erstellt habe, seit ich hier angefangen habe. Dies ist sehr breit gefächert und reicht von Berichten für Produktion und Einkauf bis hin zu Lager und Verkauf. Diese werden täglich von KollegInnen aus verschiedenen Geschäftsbereichen und Abteilungen genutzt. Die Umstellung von manuellen Excels in den einzelnen Geschäftsbereichen auf diese übergreifenden Berichte in Power BI sorgt für deutlich mehr Effizienz und eine rasche Verfügbarkeit der Daten in der Organisation.

Was gefällt Ihnen am meisten an Ihrem Job?

Das Beste daran ist, dass meine Arbeit nicht auf einen Bereich beschränkt ist. Ich bekomme Fragen aus allen Ecken des Unternehmens und trage so an jeder Stelle der Organisation zur Verbesserung, Effizienz und Kommunikation bei. Ich komme mit vielen Menschen in Kontakt und habe ein gutes Verhältnis zu meinen KollegInnen. Gute KollegInnen um sich zu haben, macht einen großen Unterschied im Arbeitsalltag aus.

Was macht Bekina als Arbeitgeber einzigartig?

Als KMU hat man bei Bekina mehr Freiheiten als in einem großen multinationalen Unternehmen, in dem die Mitarbeiter meist in abgeschlossenen Bereichen arbeiten. Fast alle Kolleginnen und Kollegen sind eng in die verschiedenen Angelegenheiten des Unternehmens eingebunden. Das gilt nicht nur für meinen Arbeitsplatz, sondern auch für andere KollegInnen. Der Vertriebsinnendienst bucht zum Beispiel nicht nur Aufträge, sondern ist auch sehr eng in andere Bereiche des Unternehmens wie Produktion und Lager eingebunden. So kann man viel mehr Wissen sammeln, als wenn jeder Tag gleich aussieht.

Würden Sie es anderen empfehlen, hier zu arbeiten? Wenn ja, warum?

Auf jeden Fall! Meine Kollegen sind alle erstklassig. Ich komme jeden Tag gerne zur Arbeit, die Atmosphäre ist gut und es ist schön, dass wir ab und zu auch scherzen können. Ich selbst arbeite zum Beispiel selten von zu Hause aus, weil ich gerne hierher komme, um unter KollegInnen zu sein. Ich kann daher einen Job bei Bekina auf jeden Fall empfehlen.

Gibt es sonst noch etwas, das Sie uns mitteilen möchten?

Ich bin ein großer Liebhaber von Brettspielen, ein begeisterter Schachspieler und interessiere mich sehr für Lego. Es ist großartig, dass diese Hobbys mich nicht nur in meiner Freizeit beschäftigen, sondern dass ich sie auch nach Feierabend mit meinen Kollegen teilen kann. Dass solche Initiativen bei Bekina so aktiv gefördert und unterstützt werden, weiß ich sehr zu schätzen.

Möchten Sie wie David zur Bekina-Familie gehören? Dann werfen Sie einen Blick auf die Job-Seite von Bekina und vielleicht lernen wir uns ja bald kennen!